Mai 2025

Vogelstimmenkonzert rund um Zöschingen

Zöschingen, Flachteich Ortsausgang Richtung Nattheim

Vogelkundliche Wanderung mit Georg Holzheu vom NABU Zöschingen. Zum Abschluss gibt es ein Frühstück im Hof der Mühle.

Biotope rund um Giengen - der Westen

Giengen, Treffpunkt wird bekannt gegeben

Stadtführung mit dem NABU Giengen in Kooperation mit der Stadt Giengen. Teilnahmebeitrag von 3 EUR, Anmeldung vorab bei der Stadt Giengen notwendig.

NABU-Kreisausflug: Wemdinger Ried, Anhauser Weiher

Heidenheim, Parkplatz Jugend- und Kulturzentrum Treff 9

Tagesausflug  mit dem NABU Kreisverband Heidenheim ins Ries. Gemeinsame Busfahrt und Führung durch Gebietskenner der Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried. Anmeldung erforderlich: Bernd Engelhart, bernd.engelhart@freenet.de oder Tel.: 0177-1686322. Erleben Sie viele Vogelarten im Wemdinger Ried und dem Anhauser Weiher. Mit Glück sehen wir auch den Seeadler. Im Silikatmagerrasen am Albuch bei Hürnheim kommen auch Pflanzenliebhaber auf ihre Kosten. Die Experten der Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried begleiten uns.

Stunde der Gartenvögel

Kreis Heidenheim

Bereits zum 20. Mal ruft der NABU zur Stunde der Gartenvögel und damit zur größten Vogelvolkszählung im Frühjahr auf. Machen Sie mit und gewinnen Sie viele tolle Preise. Beobachten Sie an einem der drei Tage ca. 1 Stunde die Vögel in ihrem Garten und melden Sie. Alle Infos und später auch die Ergebnisse finden Sie unter www.stundedergartenvoegel.de

Stunde der Gartenvögel

Kreis Heidenheim

Bereits zum 20. Mal ruft der NABU zur Stunde der Gartenvögel und damit zur größten Vogelvolkszählung im Frühjahr auf. Machen Sie mit und gewinnen Sie viele tolle Preise. Beobachten Sie an einem der drei Tage ca. 1 Stunde die Vögel in ihrem Garten und melden Sie. Alle Infos und später auch die Ergebnisse finden Sie unter www.stundedergartenvoegel.de

Das Streuobstprojekt des NABU Steinheim

Steinheim, Infostand auf dem Maimarkt

Ab 9 Uhr ist der NABU Steinheim mit einem Infostand auf dem Maimarkt vertreten. Es wird Apfelsaft von Steinheimer Streuwiesen zum Verkauf angeboten.

Stunde der Gartenvögel

Kreis Heidenheim

Bereits zum 20. Mal ruft der NABU zur Stunde der Gartenvögel und damit zur größten Vogelvolkszählung im Frühjahr auf. Machen Sie mit und gewinnen Sie viele tolle Preise. Beobachten Sie an einem der drei Tage ca. 1 Stunde die Vögel in ihrem Garten und melden Sie. Alle Infos und später auch die Ergebnisse finden Sie unter www.stundedergartenvoegel.de

Naturschutzjugend Steinheim: Treffen der Kinder- und Jugendgruppe

Nähere Informationen und Anmeldung unter naju.steinheim-albuch@web.de

Abenteuer Mittelwald und seine Insekten - Tag der Artenvielfalt (Anmeldung erforderlich)

Nattheim, Trinkhauhütte (https://maps.app.goo.gl/2syTkGCkxBD7JAW5A 89564 Nattheim)

Exkursion: Der Mittelwald – Einblicke in eine traditionelle Waldbewirtschaftung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelwaldes! Bei dieser geführten Exkursion erklären erfahrene Experten die Bedeutung, Geschichte und ökologischen Vorteile dieser traditionellen Form der Waldbewirtschaftung.

  • Fachkundige Führung: Lernen Sie von Experten alles über die Pflege, Nutzung und Biodiversität des Mittelwaldes.
  • Praxisnahe Einblicke: Wie funktioniert der Mittelwald? Welche Schmetterlinge fühlen sich hier wohl? Wir versuchen Schmetterlinge zu entdecken und zu bestimmen.
  • Offene Diskussion: Stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich mit anderen Interessierten aus.

Für Wen: Die Veranstaltung richtet sich an Naturfreunde, Forstinteressierte und alle, die mehr über nachhaltige Forstwirtschaft und unsere seltene, heimische Insektenwelt erfahren möchten.

Von Wem:

  • Dr. Hans Untheim, Simon Gökeler (ForstBW Forstbezirk Östliche Alb)
  • Dr. Matthias Dolek (Umsetzung Artenschutzprogramm Schmetterlinge im Auftrag des Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Nora Dalüge (Forstliche Versuchsanstalt Baden-Württemberg, Waldnaturschutz)

Hinweise: Bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitbringen.

Anmeldung: simon.goekeler@forstbw.de

Botanische Abendwanderung und Stimmen der Amphibien im Tal

Herbrechtingen, Parkplatz Hallenbad

Es dämmert im Tal und damit beginnt die Zeit der Gelbbauchunken und Frösche im Tal. Erleben Sie mit dem NABU Herbrechtingen ein tolles Froschkonzert im Tal. Die Experten vom NABU erzählen auch noch viele Geschichten zu den Tieren und Pflanzen im Tal. Freuen Sie sich auf einen schönen Abend im Eselsburger Tal.